10.07.2013
Ja, auch die schönste Zeit geht einmal vorüber. Wir sind zurück im schönen Deutschland.
Hier haben wir noch einige ereignisreiche Tage in der Pfalz verbracht. Während unser Auto in der Werkstatt aufgemöbelt wurde, waren wir auf Schusters Rappen und per Pedes unterwegs. Auch Deutschland hat Einiges zu bieten!
Nun sind wir in der alten Heimat Eltern und Freunde besuchen und betrachten unsere große Reise eigentlich als beendet.
In der nächsten Woche startet dann die intensive Wohnungssuche.
27.06.2013
Ja, wir sind immer noch in Leucate. Die "High Wind Area" macht ihrem Namen alle Ehre und wir werden vom Wind verwöhnt. Deshalb hat es uns auch so lange hier gehalten. Wir sind natürlich viel am Surfen, ein wenig Radfahren ist auch dabei und ansonsten entspannen wir uns :). Immerhin sind dies unsere letzten Tage.
Wir werden am Sonntag oder Montag unsere Zelte abrechen und Richtung Deutschland fahren.
Wir hoffen, ihr haltet dort schönes Wetter für uns bereit. Hier meint es die Sonne gerade gut mit uns.
Dann sagen wir mal: Wir sehen uns bald!
08.06.2013
Nach einer windreichen Zeit ist etwas Ruhe eingekehrt und wir haben einen Ausflug in die Festungsstadt Carcassonne unternommen und uns ein weiteres Highlight auf der Liste der Weltkulturerben angesehen.
Nun sind wir wieder zurück an der Küste und weiter unterwegs zwischen Mittelmeer und Etang.
07.05.2013
Wir sind zurück in der "High Wind Area" Leucate und Umgebung. Es ist Sommer und hier dreht sich alles um den Wassersport. Wir genießen die Sonne und den Wind und freuen uns über jeden Tag der uns noch bleibt.
23.04.2013
Weil es so schön war noch einmal ein kleiner Nachschub an Bildern aus dem Naturpark.
Wir haben diesen inzwischen verlassen und widmen uns nun wieder dem ersten Hobby.
Hier am Mar Menor sind einige Windtage gemeldet und wir hoffen auf etwas Fahrspaß.
16.04.2013
Angekommen im Naturpark "Cabo de Gata-Nijar" treffen wir auf eine besonders reizvolle Gegend. Die Landschaft lädt geradezu zum Radfahren ein. Mit stetigem Meerblick geht es durch die Berge und immer wieder eröffnen sich neue Ausblicke, bezaubernde Buchten und Felsformationen. Dabei lassen wir uns von den Caches führen, die uns erfahrungsgemäß zu den sehenswertesten Punkten bringen.
Dazu kommt das geniale Wetter. Der Frühling hat voll Einzug gehalten und wir sind bei strahlend blauem Himmel unterwegs.
Wir werden hier im Naturpark noch einige Tage verweilen und dann weiter ziehen.
09.04.2013
Wir halten uns seit einiger Zeit an der Costa del Sol, insbesondere in Almerimar auf. Wegen der unendlichen Anzahl an Gewächshäusern die hier die Natur "verschönern", wird dieser Abschnitt auch liebevoll Mar de Plastico genannt.
Es gibt also durchaus ansehnlichere Gegenden, aber wir haben uns hier irgendwie wohl gefühlt, nette Menschen getroffen und zwei gute Surftage waren auch dabei.
Nun geht es aber weiter ins Naturschutzgebiet "Parque Natural de Cabo de Gata-Nijar".
01.04.2013
Nach dem Verlassen der Algarve stand der Besuch Lissabons auf dem Programm. Leider war das Wetter schlecht, so dass wir die Besichtigung auf einen Tag reduziert haben und deshalb längst nicht alles von dieser schönen Stadt sehen konnten. Vielleicht ergibt sich irgendwann noch einmal die Gelegenheit.
Natürlich mussten wir uns auch Guincho ansehen, DEN Surfspot an der Westküste Portugals.
Hier verbrachten wir einen sehr genialen Ostersamstag bei Sonnenschein! aber ohne Wind.
Trotzdem waren wir beeindruckt von den Wellen und tranken unser Osterwasser sicher an einem der schönsten Plätze der Tour.
Da die Wetterlage im Westen Europas insgesamt sehr unbeständig ist, haben wir den Entschluss gefasst zurück an die spanische Mittelmeerküste zu fahren.
Und voila, die Sonne hat uns wieder! Von hier bald mehr.
24.03.2013
Wir halten uns immer noch an der Algarve auf und entdecken immer wieder neue schöne Plätze.
Ein Highlight war der Besuch des südwestlichsten Punktes Europas einschließlich des Imbisswagens "Letzte Bratwurst vor Amerika".
Für Naturliebhaber noch einmal ein kleiner Nachschub an Bildern.
17.03.2013
Im Sonne-Wolken-Regen-Mix sind wir nun an der reizvollen Algarve unterwegs. Wir verbringen die Tage mit Caros Bruder Thomas und seiner lieben Frau Moni. Da die Zwei ein Auto gemietet haben sind wir sehr mobil auf Achse und können viel von dieser sehenswerten Landschaft erkunden. Wie immer führen uns dabei die Caches zu außwergewöhnlichen Plätzen. So wird es auch noch die nächsten Tage weiter gehen.
10.03.2013
Seit der Abreise aus Tarifa bereisen wir die Costa de la Luz. Hier gibt es noch weite, unverbaute Strände und der Massentourismus hat noch keinen Einzug gehalten :). Wir haben schöne Fleckchen entdeckt wo man entspannt am Meer stehen und sogar surfen kann. Leider werden wir des öfteren nass und heute erlebten wir sogar einen kräftigen Hagelschauer.
Zwischendurch verbrachten wir einen sehr angenehmen sonnigen! Tag mit Sighseeing, Cachen, Cafe con Baileys und Cerveza in Sevilla.
Wir sind nun nicht mehr weit entfernt von Portugal und die nächste Station ist die Algarve.
03.03.2013
Europa hat uns wieder! Hier werden wir nun unsere Reise fortsetzen.
In Marokko hatte Christian noch 2 schöne Surftage in Essaouira. Dort haben wir uns auch noch ausgiebig durch die Medina geshoppt.
Außerdem haben wir 2 sehr schöne Caches eingesammelt, in einem Hotel in Sidi Kaouki wo wir die Managerin ansprechen mussten und am Strand von Temara.
Unsere Reise durch Marokko verlief ohne große Zwischenfälle. Das Auto fuhr sogar erstmals wieder ohne Nebengeräusche. Es gab lediglich 2 Dellen durch Steinwürfe von Kindern.
Zur Zeit sind wir wieder in Tarifa. In Punkto Wetter haben wir uns deutlich verschlechtert. Das könnte erstmals in Deutschland besser sein als hier.
Wir bewegen uns langsam Richtung Portugal (Algarve) und hoffen auf Besserung.
24.02.2013
Nach fast 2 Monaten haben wir Dakhla verlassen und sind Richtung Norden gestartet. Dabei haben wir auf Anraten erfahrener Marokkoreisender die Küstenregion für einen Abstecher nach Tafraout in den Antiatlas verlassen. Umd dies hat sich wahrlich gelohnt. Hier bot sich eine völlig andere, sehr eindrucksvolle Seite von Marokko. Wir konnten endlich mal wieder die Fahrräder abschnallen und zu einer besonders reizvollen Cachetour aufbrechen.
Einen kleinen Eindruck davon vermitteln euch nachfolgende Bilder.
14.02.2013
Unsere Zeit in Dakhla neigt sich dem Ende zu. Dieses Plätzchen in der Westsahara hat uns bestens durch den Winter gebracht.
Wir wurden mit reichlich Sonnenschein verwöhnt, haben viele nette, hilfsbereite Menschen kennengelernt, Einblicke in die marokkanische Lebensweise erhalten, haben gelernt Wasser und Strom zu sparen und sind um einige Erkenntnisse über unser Wohnmobil reicher. UND es gab in knapp 2 Monaten 20 bzw. 26 Surftage. Das ist in "normalen" Zeiten eine Jahresbilanz.
Als Andenken nehmen wir den in allen Ecken und Ritzen sitzenden Sand mit.
Wir werden Dakhla mit all seinen Vor- und Nachteilen in guter Erinnerung behalten, freuen uns nun aber auch auf neue Eindrücke.
Uns haben auch hier viele Gästebucheinträge erreicht, über die wir uns sehr gefreut haben. Es ist schwierig, sich bei jedem persönlich zu melden. Deshalb an dieser Stelle für alle: Danke für die Grüße aus der Heimat. Macht weiter so!
31.01.2013
Nun ist der Januar schon wieder vorbei. Mitte Februar heißt es Abschied nehmen vom sonnigen Dakhla. Bis dahin hoffen wir noch auf einige schöne Surftage.
22.01.2012
12.01.2013
Es lässt sich aushalten hier in Dakhla. Die Sonne verwöhnt uns zuverlässig 10 Stunden täglich und speist unsere Batterie. So müssen wir uns um die Stomversorgung keine Gedanken machen. Durch einen Positionswechsel haben wir nun auch Internet im Auto.
Die letzten Tage gab es keinen surfbaren Wind, aber ab Montag ist wieder welcher gemeldet.
07.01.2013
Wir hoffen, ihr seid alle gut ins neue Jahr rübergerutscht und wir sehen uns 2013 gesund wieder.
Wir haben den Silvesterabend mit netten Leuten verbracht und es war sogar das ein oder andere Tänzchen im Wüstensand dabei.
Ansonsten gibt es nicht viel Neues. Die Sonne scheint, die Sonne scheint, die Sonne scheint :) und uns geht es gut.
Bis bald!
29.12.2012
Wir haben Dakhla bereits in unser Herz geschlossen. Es ist schön warm und die letzten Tage gab es auch gut Wind. Wir sind hier auf sehr nette Leute getroffen und es bildet sich eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft. Die Versorgung mit Wasser und Lebensmittel ist etwas aufwändig. Dazu müssen wir alle 4 bis 5 Tage verschiedene Punkte anfahren.
Die Weihnachtstage haben wir ganz entspannt, teilweise sogar auf dem Wasser (Surflink) verbracht. Hier und da gab es ein Gläschen oder ein Schwätzchen. Richtige Weihnachtsstimmung ist natürlich nicht aufgekommen. Für Silvester haben wir mit einigen Leuten eine kleine Feier geplant.
Wir haben vor, den Januar noch hier zu verbringen und hoffen auf weitere Surftage.
Wir bedanken uns bei allen 2012- Gästebucheintragern und für die lieben Wünsche. Wir freuen uns über jeden Beitrag.
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und dann hören wir wieder voneinander!
16.12.2012
Essaouira gefällt uns sehr. Es hat einen schönen Strand und eine schnuckelige Medina, in der man relativ unbehelligt durch die mit Geschäften gefüllten Gassen flanieren und zwischendurch entspannt einen Tee trinken oder eine Tajine essen kann. Es gibt durchaus schöne Dinge zu kaufen, so dass wir hier einiges an Geld gelassen haben.
Leider hat es mit dem Surfen nicht geklappt, kein Wind oder unfahrbare riesige Monsterwellen :).
Marrakesch, wo wir 2 Tage verbracht haben, ist ganz anders. Endlose Gassen, in denen man sich verläuft, führen durch die Souks und ständig wird man angesprochen, manchmal auch belästigt.
Das abendliche Treiben auf dem Platz "Djemaa el Fnaa" ist aber schon fasszenierend. Dort treffen sich Schlangebeschwörer, Messerschlucker, Wahrsager, Geschichtenerzähler, ... . Und alles zwischen den zahlreichen Garküchen, die nach Einbruch der Dunkelheit aus dem Boden schießen.
Wir waren jedoch froh, wieder bei Sonne, Strand und Meer in Essaouira zu sein.
Morgen geht es aber weiter Richtung Süden. Das große Ziel heißt Dakhlar.
08.12.2012
Angekommen in Marokko/ Afrika!
Die Überfahrt verlief unproblematischer als erwartet. Rauf aufs Schiff, Stempel für das Visum abholen, 11/2 Stunden Fahrt, runter, Zoll hat was länger gedauert und Abfahrt. 90 Tage Marokko sind nun möglich.
Wir bewegten uns ziemlich flott vorwärts, um möglichst schnell den Surfspot Essaouira zu erreichen. Und doch haben wir unseren Kulturschock erlebt und erleben ihn immer wieder neu. Aus unserer Sicht ist Marokko das Land der absoluten Gegensätze. Von europäischen Standarts bis zu einfachsten Lebensformen, vom Luxusauto bis zum Eselskarren begegnet einem alles. Wir sind dabei, uns an diese Bilder zu gewöhnen. Die Menschen allerdings sind ausgesprochen freundlich!!!
Besondere bisherige Erlebnisse waren der Besuch des Fischmarktes und des Souk (Markt) in El Jadida.
Von Essaouira demnächst mehr.
30.11.2012
Eine Woche Tarifa, das heißt 3 Surftage, Cacheausflüge in die Stadt und in die Berge und leider auch eine Unglücksnacht. In dieser ging auf dem Platz auf dem wir standen ein Fahrzeug in Flammen auf und brannte völlig aus. Eine junge Frau wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
Die letzten zwei Tage haben wir in/vor Gibraltar verbracht und uns mit den Rädern den Rock rauf und runter gekämpft, was Spaß gemacht hat. Wir kennen nun schon fast alle Berberaffen persönlich :).
Mittlerweile ist es auch hier kühler geworden und die Überfahrt nach Marokko steht bevor. Wir wissen nicht wie es dort mit dem Internet läuft, deshalb Geduld bitte.
Falls euch in der kalten, dunklen Jahreszeit langweilig wird, hier ein Vorschlag wie ihr euch mit eurem Partner die Zeit vertreiben könnt :).
23.11.2012
Angekommen in Tarifa, endlich!
Nach 8500km mit unserem Wohnmobil haben wir den südlichsten Ort des europäischen Festlandes erreicht. Wir schauen jeden Tag auf Afrika und genießen das derzeitige sonnige Wetter, den Strand und das Meer.
17.11.2012
Da die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Europas, die Alhambra, ganz in der Nähe lag, haben wir beschlossen, uns in den Touristenstrom einzureihen. Jetzt im November war die Warteschlange nicht so lang und es war ein Besuch, der sich gelohnt hat.
Für Kulturinteressierte gibt es ein paar Bilder.
Wir werden noch einige Tage hier in Granada bleiben, da noch ein Zahnarztbesuch ansteht :(.
11.11.2012
Unsere nächsten Stationen waren Oliva und La Manga del Mar Menor. Hier trafen und treffen wir auf echte Spanienüberwinterer und sind von den riesigen Wohnwagen und -mobilen geflasht.
Auf den Campingplätzen drücken wir den Altersdurchschnitt erheblich :) .
Das Wetter ist nach wie vor leider ziemlich unbeständig.
Wir warten hier noch zwei Tage auf Wind, wollen uns dann Malaga anschauen und anschließend geht es endlich ins Surfmekka Tarifa.
06.11.2012
Wir grüßen euch aus dem Paella- und Sangrialand.
Hier bietet sich wieder ein völiig neues Bild: Betonverbaute, auf Massentourismus eingestellte Costas. Deshalb gab es bisher auch nur Kurzbesuche der Costa Brava, Costa Dorada und momentan Costa del Azahar. Etwas Kultur war auch dabei, der Besuch des Dali-Museums in Figueras.
Das Wetter ist zur Zeit eher durchwachsen, Sonne, Wolken und Regen im Wechsel bei 15 bis 20 Grad.
Wir mussten uns hier zunächst um zwei Dinge kümmern. Wir brauchten Gas und Internet.
Leider gibt es in Spanien, genauso wie in Frankreich und Italien jeweils andere Gasflaschen mit anderen Anschlüssen. Es lebe einig Europa! :) Wir hatten Glück und gerieten an einen Fachhandel mit sehr netten Mitarbeitern, wo wir alles bekamen um das spanische System nutzen zu können.
Dann sollte endlich wieder Internet her. Im Vodafoneshop wurden wir fündig, doch auch hier war die SIM-Karte nicht mit dem deutschen Stick kompatibel. Das bedeutete eine zusätzliche Ausgabe für einen neuen. Die Dame im Shop verdrehte schon leicht die Augen als wir das vierte Mal bei ihr auftauchten.
Doch Ende gut, alles gut. Wir haben es wieder warm und sind mit dem World Wide Web verbunden :).
Die planmäßige Richtung geht weiter nach Süden.
Für alle Geocacher: Wir haben den Null-Meridian überschritten und genießen von nun an W-Logs.
30.10.2012
Wir haben die "Windcity" Leucate verlassen. Zu unbeständig, zu stürmisch, zu kalt, zu viel Seegras.
Der Sommer lässt uns in den letzten Tagen auch im Stich, es herrschen mitunter völlig ungewohnte Temperaturen unter 10°C. Wir haben uns für einige Tage nach Narbonne zum Cachen, Sightseeing und Rad fahren abgesetzt.
Richtung Wochenende wollen wir nach Spanien weiter, wo wieder 20 Grad in Aussicht stehen und es hoffentlich auch besser mit dem Internet klappt. (Wir schlürfen gerade bei McDonald Latte Macchiato, damit wir online sein können)
17.10.2012
BONJOUR! Nach einer entspannten Fährüberfahrt empfing uns Frankreich freundlich und windig. Es lässt sich nun wieder befreiter tanken (1,37€/l) und es gibt ganz oft LIDL. Außerdem kann man sehr kostengünstig übernachten und Wein trinken.
Nach einem kurzen aber schönen Aufenthalt in le Grau du Roi (Port Camargue) gings die Küste hinunter direkt in die "High Wind Area" Leucate, die jedem Surfer ein Begriff ist. Ein paar Stunden nach Ankunft drehte der Wind auch schon richtig auf und nach einer eintätigen Pause geht es die nächsten Tage mit Vollspeed weiter. Wir hoffen, Knochen und Material werden die windigen Tage überstehen.
09.10.2012
Wir sind nun schon einige Tage in Palau. Die Gegend hier ist super schön. Wir haben einige tolle Fahrradtouren unternommen, natürlich verbunden mit einer Schatzsuche. Auch gab es schon ein paar windige Tage. Das Wetter ist immer noch schön :).
Übermorgen geht unsere Fähre nach Marseille und somit werden wir nach einem Monat Sardinien verlassen. Uns hat es hier sehr gefallen!
Damit endet auch unsere gesicherte Internetzeit. In Frankreich werden wir uns wahrscheinlich auf WiFi-Spots beschränken. Somit wird diese Seite für die nächsten 3 bis 4 Wochen nicht regelmäßig geführt werden können.
Also, kommt gut ins Schmuddelwetter!
30.09.2012
Wir fühlen uns hier auf dem Platz wohl. Ab und an gibt es Wind, dann wird gesurft. Ansonsten verbringen wir die Zeit mit kleinen (Cache)ausflügen oder anderen relaxten Freizeitbeschäftigungen. Ein paar Tage werden wir noch so weiter machen.
23.09.2012
Nach einigen Tagen Internetflaute sind wir nun schon im Norden Sardiniens angekommen. Überall wo wir anhalten ist es einfach nur schön! Immer wieder neue Eindrücke und Panoramen und stets dieses unberschreiblich klare Wasser. Das Wetter ist noch sehr sommerlich sonnig und die Nächte nicht mehr so warm. Mit etwas mehr Wind wäre es perfekt.
Wir haben uns nun für einige Tage auf einem Campingplatz eingemietet, von dem man auch gut surfen gehen kann. Mal schauen was geht.
Uns geht es gut und das Auto schnurrt wieder wie ein Kätzchen!
15.09.2012
Auf der Suche nach geeigneten Surfspots sind wir nun schon einige Kilometer die Westküste Sardiniens entlang gefahren. Dabei haben wir sehr beeindruckende, wunderschöne Plätze entdeckt, ohne Verbotsschilder! Toll! Toll! Toll!
Gestern hatten die Jungs in der Bucht von Oristano dann auch ihren Surfspaß.
Außerdem haben sie ihre Leidenschaft fürs Schnorcheln wiederentdeckt. Erklärtes Ziel ist das Fangen eines Octopusses. Wir finden auch hin und wieder mal einen Cache, leider gibt es davon hier nicht so viele.
11.09.2012
Wir grüßen euch aus Sardinien! Nach genau vier Wochen Aufenthalt auf Sizilien hat uns die Fähre (Trapani-Cagliari) wohlbehalten auf die nächste Insel gebracht, wo unsere Reise nun weiter geht. Wir sind zwar im selben Land und doch woanders. Es ist hier viiiieeeel sauberer :), aber auch schwerer einen schönen Stellplatz zu finden: Überall Verbotsschilder! :(
Landschaftlich ist der erste Eindruck toll. Glasklares Meer, weiße Strände, beeindruckende Kulisse...
Wir haben uns hier mit unserem Freund und Surfkumpel Thomas getroffen und werden die nächsten Wochen gemeinsam verbringen. Für die kommenden Tage ist Wind gemeldet, so dass wir uns einen Platz gesucht haben, von wo aus wir (hoffentlich) surfen können.
04.09.2012
Nachdem wir schon vor den Toren von Palermo angekommen waren, haben sich unsere Pläne noch einmal geändert. Die Fähre nach Cagliari fährt erst wieder am Wochenende und zum Surfen war die Gegend auch nicht ideal. Außerdem lag immer mehr Müll auf den Straßen, obwohl wir eigentlich dachten, das geht gar nicht. Deshalb sind wir kurzerhand noch einmal an unseren Lieblingsspot zurückgekehrt und werden am Sonntag die Fähre von Trapani nehmen. So vermeiden wir auch das Zusammentreffen mit den Mafiosis :). Von den bisher angefahrenen Orten gibt es wieder einige Bilder